wissen. interaktiv. vermitteln.

Wir wollen als einzigartiges Spezialmuseum zum Thema der mechanischen Erzeugung von Stickereien und Spitze im Vogtland größtmögliches Renommee beim interessierten Publikum und in Fachkreisen erreichen. Um die Position der Fabrik der Fäden als herausragenden Ort für die museale Vermittlung von vielfältigen Informationen zum Thema der vogtländischen Textilindustrie aufzubauen, gestaltet es im Rahmen der Sanierung des Weisbachschen Hauses als historischem Ort der vorindustriellen Textilproduktion eine modern inszenierte und interaktive Ausstellungen und bringt sie in inhaltlicher, didaktischer und ästhetischer Sicht auf den neuesten Stand.

Die Fabrik der Fäden setzt auf die Wirkung authentischer Objekte in einem sorgsam gestalteten Rahmen, um sie auf diese Weise den Besuchern verständlich zu machen, um Aufmerksamkeit zu erregen und Kommunikationen anzustoßen. Die interessante Vermittlung von Ausstellungsinhalten durch unseren Media-Guide und den Führungen stehen dabei als begleitendes Angebot im Vordergrund. Die Ausstellungseinheiten sind auf mehreren Etagen verteilt und jeweils in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Die Mediaangebote sind in Tschechisch verfügbar. Weitere spezielle Führungen (z.B. eine Kinderführung) sind in Vorbereitung. Das Museum möchte einen barrierefreien Zugang zu allen Objekten und Informationen ermöglichen.

„Kultur erzählt!“ – generationsübergreifend, interaktiv, innovativ und verständlich